holistic health ohne gedöns

Lebenskraft & Wohlbefinden erhöhen im Einklang mit der Komfortzone

Vielleicht geht es dir wie vielen Menschen heute:

Du bist permanent im Stress, die Anforderungen, denen du gegenüber stehst - ob im Beruf, in der Familie, im Leben insgesamt - sind höflich formuliert eine Herausforderung.

Während du mit dem Dauerhustle kämpfst und dein Wohlbefinden in dem Ordner "für später" ablegst, hast du den Eindruck, alle anderen Menschen in deinem Umfeld bekommen ein glückliches, entspanntes und zufriedenes Leben spielend hin.

Du hingegen bist müde, erschöpft und kommst morgens schlecht aus dem Bett.

Manche Tage fühlen sich an wie ein Bandsalat. Du stellst deine Bedürfnisse zurück, arbeitest hart an deinem Mindset, deiner Selbstorganisation und versuchst, noch mehr noch besser zu erledigen, um alles auf die Reihe zu bekommen.

Und damit machst du alles nur noch schlimmer.

Ein gesundes Leben in deiner Stärke und Energie ist nichts "für später", wenn es gerade passt.

Lebenskraft & Wohlbefinden in allen Facetten

  • Du möchtest zurück zu einem energiegefüllten Tag.
  • Du wünschst dir ein klares und ausgerichtetes Mindset.
  • Du suchst nach wirksamen Strategien, Stress zu regulieren.
  • Du willst nicht irgendwelche Denkmuster umkonditionieren, sondern eine echte Veränderung bewirken.
  • Du möchtest besser schlafen.
  • Du suchst nach einer passenden Lebensweise, die dir Möglichkeiten aufzeigt statt Verbote.
  • Du möchtest wissen, wie du dich optimal regenerieren kannst.
  • Du brauchst keine Vata-, Pitta-, Kapha-, Eulen-oder Lerchen-Schublade, sondern personalisierte Beratung.
  • Du brauchst keinen Schnickschnack, sondern Lösungen.
Janine wallenborn

Mein Ansatz: ganzheitliches Wohlbefinden ohne Schnickschnack und kompliziertes Gedöns - dafür aus deiner Komfortzone heraus!

Als ehemalige Führungskraft in Vertrieb & Verkauf im Bereich Healthcare, zweifache Mutter und aufmerksame Lebensbeobachterin kenne ich den täglichen Hustle.

Ich bin Pragmatikerin. Bei mir gibt es, was funktioniert - keine Ideologie oder Prinzipienreiterei.

Habe ich persönliche Präferenzen? Klar.

Als Heilpraktikerin kombiniere ich gerne die ganzheitliche Sichtweise des Ayurveda mit der Schulmedizin. Durch mein Psychologiestudium weiß ich, wie wichtig es ist, Körper, Geist und Psyche als Einheit zu verstehen. Deshalb ist ein reguliertes Nervensystem eine Voraussetzung für Wohlbefinden.

Der Ayurveda verbindet Körper, Geist und Seele auf eine einzigartige Weise. Viele kennen Ernährungslehre, Meditation und Yoga als Bestandteile. Aber auch die ayurvedische Psychologie bietet großartige Sichtweisen.

Als Heilpraktikerin kann ich auch ein besonderes Augenmerk auf das körperliche Befinden legen. Dabei spielen Nährstoffe und Ernährung eine große Rolle.

Die Dauerbelastungen des Lebens kenne ich nur zu gut.

Jahrelanger Hustle, 60-Stunden-Wochen und sinnlose Dauermeetings in schlecht belüfteten Räumen, nebenbei zwei Kleinkindern gerecht werden und was sonst so anfällt. Bei mir stand am Ende ein Burnout.

Wenn es dir so geht wie mir damals, hast du vermutlich auch schon alles mögliche ausprobiert:

Achtsamkeitstraining, Meditation, mehr Sport, weniger Sport, mehr Pausen oder weniger Pausen, Entspannungsübungen, Anti-Stress-Training, intermittierendes Fasten, Ernährungsumstellung, 5-am-Club usw.

Und, wie lange hast du durchgehalten?

So richtig funktioniert hat nichts? Dafür hältst du lauter lose Enden in den Händen, und die vielen widersprüchlichen Ratschläge stressen dich?

Wie wäre es, wenn du und ich mal Struktur ins Ganze bringen?

Lebenskraft & Wohlbefinden im Einklang mit deiner Komfortzone

Aber heißt es denn nicht immer, wir müssten raus aus unserer Komfortzone?

Ich sage ganz klar: Nein.

Du musst nicht komplett raus aus deiner Komfortzone. Außerhalb deiner Komfortzone liegt deine Stresszone. Und in der bist du nicht automatisch erfolgreich. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall.

Die wichtigste Zutat für deinen Erfolg ist deine Gesundheit.

Um kraftvoll & energiegeladen erfolgreich sein zu können, brauchst du z. B. einen erholsamen Schlaf, ein gutes Stressmanagement und einen optimalen Rhythmus. Dafür benötigst du ein gut reguliertes Nervensystem.

Stress entsteht nicht nur, weil du viel zu tun hast oder Dinge tust, auf die du keine Lust hast. Stress entsteht auch dann, wenn du dich außerhalb deiner Komfortzone bewegst.

Ja, ich weiß, dass es immer heißt, man müsse seine Komfortzone verlassen, um erfolgreich zu sein. Was die meisten aber damit meinen, ist, dass man ins kalte Wasser springen soll.

Kennst du diese Aussage?

"Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst."

Das ist Quatsch. Jedes Kind weiß, dass das Meer im Sommer wärmer ist als im Frühling.

Solche Aussagen kommen von Menschen, die Abenteurer sind. Sie erleben gerne neue Dinge, erfreuen sich an ungewohnten Situationen, die sie bewältigen können, sind extravertiert. Es sind die Bungee-Jumper, Klippenspringer und Fallschirmfreunde. Diese Menschen gehen gerne raus aus ihrer sogenannten Komfortzone. Und das ist für sie wunderbar.

Du bist jedoch eher von der ruhigen Sorte?

Du brauchst ein gewisses Maß an Planbarkeit, Sicherheit und Ruhe, um Dinge zu erkunden?

Du bist introvertiert?

Dann ist jedes weite Heraustreten aus der Komfortzone für dich vermutlich mehr Stress als Bereicherung. Dann gehörst du zu den Menschen, die innerhalb ihrer Komfortzone Stabilität finden.

Und wie entwickelst du dich weiter in einem Leben, dass ständiger Veränderung unterworfen ist?

Indem du deine Komfortzone sanft erweiterst, Schritt für Schritt und in deinem Tempo.

Ich zeige dir, wie du für dein Wohlbefinden deine Komfortzone nutzen und erweitern kannst - ohne Stress und Hustle.

Mein Angebot

Coaching

Mehr

Stresscoaching

Mehr

Schlafcoaching

Mehr

Blog

Mehr
Kontakt

Podcast - coming soon

Blog

*Quelle für alle Daten: MenoSupport (Studie 2024, ifaf Berlin)