Ich sage ganz klar: Nein.
Du musst nicht komplett raus aus deiner Komfortzone. Außerhalb deiner Komfortzone liegt deine Stresszone. Und in der bist du nicht automatisch erfolgreich. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall.
Die wichtigste Zutat für deinen Erfolg ist deine Gesundheit.
Um kraftvoll & energiegeladen erfolgreich sein zu können, brauchst du z. B. einen erholsamen Schlaf, ein gutes Stressmanagement und einen optimalen Rhythmus. Dafür benötigst du ein gut reguliertes Nervensystem.
Stress entsteht nicht nur, weil du viel zu tun hast oder Dinge tust, auf die du keine Lust hast. Stress entsteht auch dann, wenn du dich außerhalb deiner Komfortzone bewegst.
Ja, ich weiß, dass es immer heißt, man müsse seine Komfortzone verlassen, um erfolgreich zu sein. Was die meisten aber damit meinen, ist, dass man ins kalte Wasser springen soll.
Kennst du diese Aussage?
"Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst."
Das ist Quatsch. Jedes Kind weiß, dass das Meer im Sommer wärmer ist als im Frühling.
Solche Aussagen kommen von Menschen, die Abenteurer sind. Sie erleben gerne neue Dinge, erfreuen sich an ungewohnten Situationen, die sie bewältigen können, sind extravertiert. Es sind die Bungee-Jumper, Klippenspringer und Fallschirmfreunde. Diese Menschen gehen gerne raus aus ihrer sogenannten Komfortzone. Und das ist für sie wunderbar.
Du bist jedoch eher von der ruhigen Sorte?
Du brauchst ein gewisses Maß an Planbarkeit, Sicherheit und Ruhe, um Dinge zu erkunden?
Du bist introvertiert?
Dann ist jedes weite Heraustreten aus der Komfortzone für dich vermutlich mehr Stress als Bereicherung. Dann gehörst du zu den Menschen, die innerhalb ihrer Komfortzone Stabilität finden.
Und wie entwickelst du dich weiter in einem Leben, dass ständiger Veränderung unterworfen ist?
Indem du deine Komfortzone sanft erweiterst, Schritt für Schritt und in deinem Tempo.
Ich zeige dir, wie du für dein Wohlbefinden deine Komfortzone nutzen und erweitern kannst - ohne Stress und Hustle.