Stress reduzieren für müde Augen: Die Top-7-Tipps


Du kennst das bestimmt. Du sitzt den ganzen Tag wie starr vor dem PC bei der Arbeit und du bekommst müde Augen. Die Stunden vergehen. Eigentlich weißt du, dass du zwischendurch mal eine Pause machen solltest, um deine Augen zu entlasten. Aber seitdem du das letzte Mal darüber nachgedacht hast, sind schon wieder 2 Stunden vergangen.

Du bist nicht allein.

Früher haben unsere Eltern gesagt: „Guck nicht so viel Fernsehen! Damit machst du dir deine Augen kaputt.“

Glücklicherweise stimmt diese Aussage so nicht. Wir „verderben“ uns die Augen nicht dadurch, dass wir auf den Bildschirm starren. 

Allerdings gibt es einige unangenehme Nebenwirkungen, die wir leicht vermeiden können. Wenn du lange konzentriert auf den Bildschirm schaust, trocknen deine Augen aus. Um das zu kompensieren, fangen die Augen an zu tränen. Das ist unangenehm und führt dazu, dass du schlechter siehst. Ein Teufelskreis.

Was kannst du also tun? Für dich habe ich die Empfehlungen der American Academy of Opthalmology zusammengestellt.

Stress reduzieren für müde Augen: Die Top-7-Tipps


Blinzeln

Eigentlich blinzeln wir durchschnittlich 15 Mal pro Minute. Beim Sehen auf den Bildschirm sind es nur 5 bis 7 Mal. Durch das Blinzeln werden jedoch deine Augen befeuchtet.

Versuche, so oft wie möglich bewusst zu blinzeln.

Tränenersatzflüssigkeit

Zur Befeuchtung der Augen kann es sinnvoll sein, eine Tränenersatzflüssigkeit in die Augen zu tropfen.

Am besten hast du immer eine Packung auf dem Schreibtisch.

Pause fürs Auge

Wenn du Sport machst, legst du vermutlich zwischendurch kurze Erholungspausen ein. Dasselbe ist für deine Augen sinnvoll.

Gönne ihnen kurze Pausen, indem du immer wieder einmal vom Bildschirm hochsiehst. Dann schaue in der Ferne auf ein Objekt.

Bildschirmbrille

Eine Bildschirmbrille kann deine Augen unterstützen gegen Müdigkeit. Wenn du eine Gleitsichtbrille für die Arbeit am PC verwendest, kannst du leicht vom Bildschirm z. B. auf ein Blatt Papier vor dir auf dem Tisch schauen.

Bildschirmeinstellungen anpassen

Der Bildschirm sollte im Vergleich zur Umgebung nicht zu hell eingestellt sein, um die Augen nicht zu belasten. Erhöhe gleichzeitig den Kontrast, um die Augen zu schonen.

Blenden vermeiden

Wenn du stark geblendet wirst, von deinem Monitor, kannst du einen Filter verwenden, um das Blenden zu reduzieren.

Der richtige Abstand

Ungefähr 65cm ist der richtige Abstand zwischen dir und deinem Gerät, um deine Augen nicht unnötig zu strapazieren.


Diese sieben Tipps sind leicht umsetzbar und werden von der Gesellschaft der Augenärzte in den USA empfohlen. Probiere es gleich einmal aus.

Und denke daran: Schalte die Geräte öfter mal ab und gib deinen Augen etwas Analoges zu sehen. Oder lege dich für ein paar Minuten hin und schließe deine Augen für einen kleinen Nap. Das ist zusätzlich erholsam für deinen Körper.


Wenn du wissen möchtest, wie du mit Stress allgemein umgehen kannst oder wie du deinen Stress in den Griff bekommst, informiere dich über meine Beratungen.

zu den Beratungen




Boyd, K. (2024). Computers, Digital Devices, and Eye Strain. American Academy of Ophthalmology. 

zum Originalartikel


Foto: Frida Lannerström/Unsplash

News for you!

Trage deine E-Mail ein und erhalte kostenlos und unverbindlich Infos, Tipps und News!