Ich sage ganz klar: Nein.
Sie müssen nicht komplett raus aus Ihrer Komfortzone. Außerhalb der Komfortzone liegt die Stresszone. Und diese ist für unsere Gesundheit nicht zuträglich.
Um kraftvoll & energiegeladen sein zu können, brauchen Sie z. B. einen erholsamen Schlaf, ein gutes Stressmanagement und einen optimalen Rhythmus. Dafür benötigen Sie ein gut reguliertes Nervensystem.
Stress entsteht nicht nur, weil Sie viel zu tun haben oder weil Sie Dinge tun, auf die Sie keine Lust haben. Stress entsteht auch dann, wenn Sie sich außerhalb Ihrer Komfortzone bewegen.
Ja, ich weiß, dass es immer heißt, man müsse seine Komfortzone verlassen, um erfolgreich zu sein. Was die meisten aber damit meinen, ist, dass man ins kalte Wasser springen soll.
Kennen Sie diese Aussage?
"Das kalte Wasser wird nicht wärmer, wenn du später springst."
Wenn Sie unter Stress oder sogar Burnout leiden, werden Sie bei dem Satz vermutlich einen inneren Widerstand spüren.
Außerdem stimmt er so auch nicht.
Jedes Kind weiß, dass das Meer im Sommer wärmer ist als im Frühling.
Solche Aussagen kommen von Menschen, die Abenteurer sind. Sie erleben gerne neue Dinge, erfreuen sich an ungewohnten Situationen, die sie bewältigen können, sind extravertiert. Es sind die Bungee-Jumper, Klippenspringer und Fallschirmfreunde. Diese Menschen gehen gerne raus aus ihrer sogenannten Komfortzone. Und das ist für sie wunderbar.
Sie sind jedoch eher von der ruhigen Sorte?
Sie brauchen ein gewisses Maß an Planbarkeit, Sicherheit und Ruhe, um Dinge zu erkunden?
Sie sind introvertiert oder gar hochsensibel?
Dann ist jedes weite Heraustreten aus der Komfortzone für Sie vermutlich mehr Stress als Bereicherung. Dann gehören Sie zu den Menschen, die innerhalb ihrer Komfortzone Stabilität finden.
Wenn Sie bereits unter Stress und/oder Burnout leiden, ist Ihr Nervensystem ohnehin schon stark beansprucht, sodass jede weitere Unsicherheit Ihre Symptomatik verstärken kann.
Natürlich wünschen wir uns, dass sich unser Leben weiterentwickelt. Und selbstverständlich gehört es auch dazu, dass wir dann alte Pfade verlassen.
Nur ist es immer die Frage, ob wir dafür sofort ins Eiswasser springen müssen, alles von heute auf morgen umkrempeln oder das Leben komplett neu gestalten.
Ich schlage Ihnen einen anderen Ansatz vor.